News
Virtueller Rasenverkauf
Was, wenn du einen Teil deines Lieblingsvereins besitzen könntest – nicht physisch, sondern digital? Genau das hat der F.C. Hansa Rostock mit der DIGIWERFT realisiert! Virtuelle Rasenflächen wurden verkauft, um den Bau eines neuen Kunstrasenplatzes für das Nachwuchsleistungszentrum zu finanzieren. Eine Idee, die zeigt, wie clever Digitalisierung im Sport genutzt werden kann.
Statt klassischem Crowdfunding setzte Hansa auf ein digitales Spielfeld: Jeder Quadratmeter des zukünftigen Kunstrasens wurde virtuell „verkauft“. Fans konnten sich ihren Platz auf einer Website sichern – und damit das Projekt finanziell unterstützen. Aber es ging nicht nur ums Geld. Wer sich ein Stück sicherte, bekam eine digitale Besitzurkunde – eine Art NFT der Vereinsliebe.
Umsetzung:
Mit einem digitalen Marktplatz und interaktiver Auswahl konnte jeder sein Lieblingsfeld erwerben. Sogar virtuelle Bandenwerbung wurde verkauft. Ergebnis? Über 230.000 € eingenommen – ein Riesenerfolg!
Warum ist das wichtig?
- Neue Einnahmequellen: Vereine sind finanziell oft unter Druck. Digitale Angebote wie diese öffnen neue Wege.
- Emotionaler Wert: Fans bekommen mehr als eine Spendenquittung – sie erhalten ein echtes Stück ihrer Vereinsgeschichte.
- 100 % digital & automatisiert: Kein Verwaltungsaufwand für den Club, kein Chaos, alles läuft effizient.
Die Zukunft?
Hansa hat es vorgemacht, aber das Modell kann auf viele Clubs übertragen werden. Was wäre, wenn Vereine ihren Fans digitale Anteile an Legendenmomenten verkaufen? Ein Stück Tornetz aus einem entscheidenden Spiel? Ein Ticket zur digitalen Hall of Fame?
Die GutscheinWERFT bietet genau solche Lösungen an: digitale Erlebnisse, die nicht nur Fans begeistern, sondern auch Vereine finanziell voranbringen.
👉 Mehr dazu gibt’s im Video: YouTube: Abgrasen 2017